Spektrum Lernen

 

Schüler mit Legasthenie / ADS 

 

Für manche Kinder läuft das Lernen einer zweiten Sprache relativ problemlos. Für andere Kinder bereitet es eine Vielfalt von Schwierigkeiten.

  

Schüler mit Legasthenie und/oder ADS haben verschiedene Lernvorgehensweisen. Ihr Zugang zum Schullernstoff funktioniert oft anders als es meistens in den Schulen angeboten wird. Es ist für sie in dem Fach Englisch nicht anders.

 

Die neue Sprache kann aber auch neue Chancen mit sich bringen. Diese Gelegenheit sollte man bewusst ergreifen. Wichtig ist, den Lernstoff aus einer individuellen Sichtweise anzupacken und den Schülern Lernstrategien beizubringen, die sie für sich in der Schule und zu Hause anwenden können.

 

Die Familie sollte immer dahinter stehen und sich bereit erklären, wöchentliche Aufgaben verschiedener Art zu Hause zu unterstützen

 

,,Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." - Albert Einstein (einer der berühmtesten Legastheniker.) ADS Schüler brauchen eine besonders sensible und empathische Hand zur Begleitung auf dem Lernweg. Schüler mit ADS haben schon viele Mißverständnisse ihres Wesens und ihrer Art des Aufnehmens und Wahrnehmens erlebt und fühlen sich oft abgewertet.

 

Lernziel am Anfang ist: Klare Lernstrategien gemeinsam zu 'entdecken' und individuelle Wege finden, die helfen den Anforderungen der Schule gerecht zu werden.

   

Realschulabschluss - Mona

Die Nachhilfestunden haben mir immer sehr gut gefallen, Sie sind ganz individuell auf meine Wünsche und Schwächen eingegangen, so dass es nie langweilig wurde und ich immer sehr viel Spaß beim Lernen hatte. Besonders gut hat mir gefallen, dass sie immer sehr nett, fröhich waren und auch die Geduld nicht verloren haben wenn es mal etwas länger dauerte. Ich komme auch im nächsten Schuljahr sehr gerne wieder zur Nachhilfe.



Ein Elternbericht 2012

Mein Sohn Maxi ist 11 Jahre alt und Legastheniker. Seit der 2. Klasse nahmen die Lernprobleme stetig zu. Auf einem LRS-Kongress lernte ich Jane persönlich kennen. Ohne viele Worte zu verlieren, verstand Jane sofort unsere Situation und bot uns Ihre Hilfe an. Nach gründlicher Überlegung kam ich zu dem Entschluss, diese Unterstützung mit Beginn der 5. Klasse zu nutzen, damit Maxi von Anfang an die notwendige Hilfe bekam, die ein Legastheniker einfach braucht. Ich als Mutter hatte schon genug mit allen anderen Schulfächern zu kämpfen. Mein Englisch beschränkt sich auf 3 Jahre Schulunterricht, ist also leider bei weitem nicht perfekt.


Zu erst vereinbarten wir einen Kennenlerntermin. Maxi war sofort bereit, die Hilfe von Jane anzunehmen. Wir fuhren also einmal pro Woche für eine Stunde zu Jane. Dabei hat Jane den Unterrichtsstoff der einzelnen Units mit Maxi im Voraus durchgenommen (Arbeit im Heft, Buch, an der Tafel etc.). Sie hat Maxi ganz viele Tips gegeben, worauf er achten sollte und ihn vor allen Dingen immer positiv motiviert, gelobt und ermutigt. Als Hausi gab es für uns dann Kinderbücher in Englischer Sprache, Spiele und immer wieder kleine Lerntips, wie wir das besser hinbekommen können. Auch alle Fragen hat uns Jane hilfreich beantwortet.


Maxi kam immer etwas geschafft, aber dennoch mit erhobenem Haupt und dem klaren Gedanken "ICH KANN DAS JETZT", "ICH SCHAFFE DAS JETZT" und "OHNE JANE HÄTTE ICH DAS NIE KAPPIERT" aus der Stunde. Dadurch konnte er dann im Unterricht auch gut mitarbeiten und hatte Erfolge.


Natürlich hilft diese eine Stunde pro Woche nicht alleine, es gehört zu Hause eine Menge an Zeit, Überwindung, Mut und Konsequenz dazu. Ich möchte allen Eltern raten, wenn ein Kind in Englisch Lernprobleme hat oder diese vorprogrammiert sind, nehmt diese Hilfe rechtzeitig und dankend an. Es ist für beide Seiten eine Erleichterung. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass Maxi ohne diese Unterstützung heute ein echtes Problem mit Englisch hätte und die Lust am Lernen auf der Strecke geblieben wäre.


Heute ist Maxi stolz darauf, was er schon alles gelernt hat. Er spricht oft sogar im Alltag und natürlich im Urlaub kleine Englische Sätze und hat keine Scheu dabei. Er findet es cool und ich auch.


                ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Jane Brockmann-Fairchild | info@spektrum-lernen.de